im Forum: Substitution (allg.)
Neues Thema schreiben im Forum:
Seite 1 von 1Verfasst am: 10. Nov 2020, 00:11
Patientenerfahrungen mit der Schildrüsenhormonsubsitution
(E-MPATHY-Studie)
Die
Thyroid Federation International (TFI) ist eine internationale Schilddrüsen-Patientenorganisation in der unser Bundesverband auch Mitglied ist.
Zusammen mit vier internationale Schilddrüsenexperten (Petros Perros - UK, Laszlo Hegedus - Dänemark, Enrico Papini - Italien, und Endre Nagy - Ungarn) wurde ein Fragebogen entworfen, um die Erfahrungen und Probleme mit der Schilddrüsenhormonsubstitution besser zu verstehen.
Diese E-MPATHY-Studie (E-Mode Patientself-Assessment of THYroid therapy) wird vom Picker Institute Europe (Picker), einem unabhängigen gemmeinnützigen Gesundheitswesensforschungsverein, geleitet (www.picker.org).
Das Projekt wird allerdings durch das
Institut Biochimique SA (IBSA) finanziert.
Die Befragung ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch durchführbar.
Über diesen Link gelangt man zum Onlinefragebogen
(Es braucht ca. 30 Minuten um ihn auszufüllen)
Die Übersetzung ist nicht immer perfekt.
Hilfestellung zur Beantwortung:
Viele Grüße
Harald
(E-MPATHY-Studie)
Die

Zusammen mit vier internationale Schilddrüsenexperten (Petros Perros - UK, Laszlo Hegedus - Dänemark, Enrico Papini - Italien, und Endre Nagy - Ungarn) wurde ein Fragebogen entworfen, um die Erfahrungen und Probleme mit der Schilddrüsenhormonsubstitution besser zu verstehen.
Diese E-MPATHY-Studie (E-Mode Patientself-Assessment of THYroid therapy) wird vom Picker Institute Europe (Picker), einem unabhängigen gemmeinnützigen Gesundheitswesensforschungsverein, geleitet (www.picker.org).
Das Projekt wird allerdings durch das

- IBSA ist ein Hersteller von speziellen Schilddrüsenhormonpräparaten (L-T4-Gelkapseln; L-T3-Trofpen; diese sind jedoch in Deutschland nur über Auslandsapotheken erhältlich.)

Die Befragung ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch durchführbar.
Über diesen Link gelangt man zum Onlinefragebogen

(Es braucht ca. 30 Minuten um ihn auszufüllen)
Die Übersetzung ist nicht immer perfekt.
Hilfestellung zur Beantwortung:
- Wer kann teilnehmen? - Alle die Schilddrüsenhormone einnehmen müssen, weil sie keine Schilddrüse mehr haben bzw. eine Schilddrüsenunterfunktion.
- Seit wann besteht die Schilddrüsenunterfunktion? - bei uns SD-Krebsler*innen meist nach der Schilddrüsenoperation (bei Hashimoto schon vorher)
- Wo leben Sie derzeit?
- Deutschland findet sich unter G nach Georgien (Germany)
- Österreich nach A unter Australien (Austria)
- Deutschland findet sich unter G nach Georgien (Germany)
- An mehreren Stellen wird etwas umständlich erklärt, dass es durch die derzeitige Covid-19-Pandemie zu Gesundheitlichen Belastungen kommt. Es wir darum gebeten, sich zu erinnern, wei es vor Covid-19 war bzw. Beschwerden, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen nicht in die Befragung einfliessen zu lassen.
Viele Grüße
Harald
_________________
Als



Verfasst am: 17. Nov 2020, 23:24
Hallo,
die Schilddrüsenspezialist*innen, welche diese Online-Umfrage konzipiert haben, habe auch einen Artikel in Thyroid zu diesem Thema publiziert:
Neue Schilddrüsenhormonpräparate - Trick oder Behandeln?.
Viele Grüße
Harald
die Schilddrüsenspezialist*innen, welche diese Online-Umfrage konzipiert haben, habe auch einen Artikel in Thyroid zu diesem Thema publiziert:

Viele Grüße
Harald
_________________
Als



Anmeldung: 11.12.15 | Beiträge: 612 | pT4b, pN0 (0/31), M1... | Bundesstadt Bonn |
| 50+

weitere Links:
Du kannst nicht einen Termin in diesem Forum posten. |